Social Economy

Was sind die TOP 5 Merkmale des Sozialismus?

Die fünf Merkmale des Sozialismus sind folgende 1. Staatliches Eigentum an produktiven Ressourcen: Die Rolle des Privateigentums soll durch die Verstaatlichung der Schlüsselindustrien verringert werden. 2. Planung: WERBUNG: Die sozialistische Wirtschaft ist eine Planwirtschaft. Anstatt das freie Spiel der Profitmotive in einer Laissez-faire-Marktwirtschaft zuzulassen, wird eine koordinierte Planung eingeführt. Manchmal wird das Programm „Produktion für …

Was sind die TOP 5 Merkmale des Sozialismus? Weiterlesen »

Social Economy

Sozialistische Marktwirtschaften: Wie China, Kuba und Nordkorea funktionieren

Das Wirtschaftssystem einer Nation definiert den Mechanismus für die Produktion, Verteilung und Zuweisung von Waren, Dienstleistungen und Ressourcen. Das in der modernen Welt am weitesten verbreitete Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, ermöglicht es Einzelpersonen, Eigentümer der Industrien zu sein, die die von der Bevölkerung benötigten Waren und Dienstleistungen produzieren und vertreiben. Die Arbeitnehmer wiederum bringen ihre Fähigkeiten …

Sozialistische Marktwirtschaften: Wie China, Kuba und Nordkorea funktionieren Weiterlesen »

Soziale und wirtschaftliche Faktoren

Soziale und wirtschaftliche Faktoren wie Einkommen, Bildung, Beschäftigung, Sicherheit in der Gemeinschaft und soziale Unterstützung können erheblich beeinflussen, wie gut und wie lange wir leben. Diese Faktoren wirken sich auf unsere Fähigkeit aus, gesunde Entscheidungen zu treffen, uns medizinische Versorgung und Wohnraum zu leisten, Stress zu bewältigen und vieles mehr. Die sozialen und wirtschaftlichen Möglichkeiten, …

Soziale und wirtschaftliche Faktoren Weiterlesen »

Sozialwirtschaft in der EU

Ein erheblicher Teil der europäischen Wirtschaft ist darauf ausgerichtet, Gewinne für andere Menschen als Investoren oder Eigentümer zu erwirtschaften. Die so genannte „Sozialwirtschaft“ umfasst Genossenschaften, Gegenseitigkeitsgesellschaften, gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Sozialunternehmen. Sie üben eine Vielzahl von kommerziellen Tätigkeiten aus, bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen auf dem europäischen Binnenmarkt an und schaffen Millionen …

Sozialwirtschaft in der EU Weiterlesen »

Economy

Die Sozialwirtschaft: Wertschöpfung und Produktivität durch Sozialtechnologien

Die Definition der Sozialwirtschaft ist keine leichte Aufgabe, denn sie umfasst eine Vielzahl von Akteuren aus dem privaten (Unternehmen) und dem öffentlichen Sektor (Regierung). Sie umfasst Organisationen wie Genossenschaften, gemeinnützige Organisationen und Wohlfahrtsverbände. Nach der Interpretation der Europäischen Kommission sind sozialwirtschaftliche Unternehmen und Organisationen wirtschaftliche und soziale Akteure, die in allen Bereichen der Gesellschaft tätig …

Die Sozialwirtschaft: Wertschöpfung und Produktivität durch Sozialtechnologien Weiterlesen »