Neukonzeption der Sozialwirtschaft
In Europa wurde die Sozialwirtschaft traditionell als eine Möglichkeit gesehen, Marktversagen, wie die finanzielle Ausgrenzung von in Armut lebenden Menschen, oder Versagen des Staates, z. B. bei der Suche nach angemessenen Lösungen für Obdachlosigkeit, zu beheben. In der Praxis bedeutete dies die Gründung von Wohlfahrtsverbänden, Genossenschaften, Hilfsvereinen auf Gegenseitigkeit, Bürgervereinen und dergleichen. Diese Arten von …